Job ID:

- Duisburg, Düsseldorf, Kleve, Krefeld, Moers, Mönchengladbach, Neuss, Oberhausen, Solingen, Wesel, Wuppertal
Art der Arbeit:
Angebotene Ausbildungsberufe
Tätigkeitsfelder
Stellenbezeichnung
Als Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter bist Du als Allroundkraft an Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und trägst einen wichtigen Teil dazu bei, dass Recht und Justiz bei uns reibungslos funktionieren.
Deine Aufgaben:
Als Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter bist Du die Ansprechperson für Menschen, die Hilfe und Orientierung in rechtlichen Verfahren suchen. Von der Erstellung von Verhandlungsprotokollen bis hin zur Gewährung der Akteneinsicht sind Deine Aufgaben vielfältig und helfen Bürgerinnen bzw. Bürgern dabei, dass sie auf ihre Rechtsfragen Antworten erhalten.
Dabei arbeitest Du eng mit anderen Bereichen zusammen und bist im ständigen Austausch mit Richterinnen bzw. Richtern, Staatsanwältinnen bzw. Staatsanwälten, Amtsanwältinnen bzw. Amtsanwälten und unseren Rechtspflegerinnen bzw. Rechtspflegern.
Unsere Anforderungen:
Du hast die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss? Dann steht Deiner Ausbildung zur bzw. zum Justizfachangestellten nichts im Weg.
Die Ausbildung:
Justizfachangestellte durchlaufen eine 2,5-jährige staatlich anerkannte Ausbildung.
Los geht es immer zum 1. August oder 1. September eines Jahres. Dabei lernst Du im Wechsel an Deinem Ausbildungsgericht und an einem Berufskolleg nahe Deines Ausbildungsstandorts. Zusätzlich finden Teile der Ausbildung bei einer Staatsanwaltschaft und den zentralen Insolvenz- und Registergerichten statt. Übrigens: An unseren Ausbildungsstätten wirst Du nicht nur in der Praxis fit gemacht, sondern auch in der Theorie. Unsere Ausbilderinnen bzw. Ausbilder geben Dir das nötige Know-how für angehende Justizfachangestellte an die Hand, so wirst Du bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
Nach 12-18 Monaten erwartet Dich der erste Teil der Abschlussprüfung, in dem die bis dahin erworbenen Kenntnisse schriftlich abgefragt werden. Zum Ende der Ausbildung absolvierst Du schriftlich und praktisch den zweiten Teil der Abschlussprüfung und bist dann fertige Justizfachangestellte bzw. fertiger Justizfachangestellter.
Die Ausbildungsgerichte:
In diesen Gerichten wirst Du zur Justizfachangestellten bzw. zum Justizfachangestellten ausgebildet:
Amtsgericht Duisburg
Amtsgericht Düsseldorf
Amtsgericht Kleve
Amtsgericht Krefeld
Amtsgericht Moers
Amtsgericht Mönchengladbach
Amtsgericht Neuss
Amtsgericht Oberhausen (in Jahren mit ungerader Jahreszahl)
Amtsgericht Solingen
Amtsgericht Wesel (in Jahren mit gerader Jahreszahl)
Amtsgericht Wuppertal
Das verdienst Du während Deiner Ausbildung:
1. Jahr: ca. 1.236,00 € brutto
2. Jahr: ca. 1.290,00 € brutto
3. Jahr: ca. 1.340,00 € brutto
Fähigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen