Job ID:

Art der Arbeit:
Angebotene Ausbildungsberufe
Tätigkeitsfelder
Gesuchte
Fakultäten:
Gesuchte Fachbereiche:
Stellenbezeichnung
Im Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird im Bereich Verkehrstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauwesen
für die techn. Sachbearbeitung im u.g. Aufgabengebiet gesucht.
Das Tiefbauamt kümmert sich um die technische Infrastruktur auf dem gesamten Stadtgebiet. Hierzu gehören unter anderem 1.780 km Straßen, 274 Brücken, 150.000 Straßen- und Anlagenbäume, 800 ha Grünanlagen sowie über 50.000 Leuchtstellen und 650 Lichtsignalanlagen. Die Aufgaben der Fachsparte Verkehrstechnik beinhalten Planung und Bau von Lichtsignalanlagen, Beleuchtungsanlagen, Beschilderung, Markierung und sonstige Verkehrseinrichtungen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des bautechnischen Dienstes, der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Bewerber*innen mit abgeschlossenem Ingenieurstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Tiefbau.
Die Planstelle ist nach A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD (AT/ING) bewertet.
Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
- Teilnahme an Baubesprechungen mit den Projektverantwortlichen und der Straßenverkehrsbehörde während der Planungsphase
- Wegweisende Beschilderung planen, ausschreiben, überwachen und abrechnen
- Verwalten und Pflegen des Wegweisungsnetzes
- StVO-Beschilderung planen, ausschreiben, überwachen und abrechnen
- Konzepte entwickeln im Rahmen von Bewohnerparkzonen
- Standsicherheitsfragen im Rahmen von Großbeschilderung
- Kalkulieren von Beschilderungsmaßnahmen (Mengen- und Kostenermittlung)
- Abstimmen mit beteiligten Fachbereichen bei fachübergreifenden Maßnahmen
- Anfertigen der Verdingungsunterlagen, insbesondere Anfertigen der Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen
- Mitwirken bei der Vergabe und Auftragserteilung
- Örtliche Bauüberwachung der Maßnahmen
- Abnahme, Aufmaß und Abrechnung der Maßnahmen
- Entwerfen der erforderlichen Markierung im Hinblick auf die Verkehrssicherheit
- Erstellen eines, auf der Straßenplanung basierten, Markierungsplan mittels eines Grafikprogramms (zurzeit CorelDRAW)
- Aufstellen komplexer Entwürfe im Bereich Markierung als Grundlage für Ausschreibungen
- Anweisungs- und Beratungsfunktion bei Entwürfen für Markierungsmaßnahmen anderer Dienststellen, von Ingenieurbüros und Erschließungsträgern
- Erstellen von Rahmenverträgen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Sie haben bereits Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Bereich der Projektleitung und -steuerung
- Sie vertreten eigene und abgestimmte Positionen klar und verbindlich nach innen und außen und verfügen über die nötige Überzeugungskraft, auch in schwierigen Situationen zielführende Ergebnisse zu erarbeiten
- Sie übernehmen gern Verantwortung, arbeiten ziel- und serviceorientiert und denken die Belange anderer Arbeitsbereiche mit
- Sie sind teamfähig und belastbar, arbeiten selbständig und zeige Einsatzbereitschaft
- Sie sind flexibel und auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, einschließlich der Wochenenden, einsetzbar
- Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse B. Wünschenswert wäre die Nutzung des privaten Fahrzeugs für Dienstfahrten
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
Verantwortungsvolle Tätigkeiten - Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten - Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die “Charta der Vielfalt” unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.
Die Bewerbungsfrist endet am 26.11.2023.
Alle Informationen sowie das Online-Bewerbungsportal finden Sie hier:
https://www2.dortmund.de/de/rathaus_und_buergerservice/karriere/aktuelle_stellenangebote_der_stadt_dortmund/stellenausschreibungen/stellenangebote_detail.jsp?id=Rei%2066-868/2023
und auf dortmund.de/jobs.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fähigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Jobs für dich
- Düsseldorf, Köln
- Praktikum
- Düsseldorf
- Werksstudent, Praktikum