Fachgebietsleiterin / Fachgebietsleiter (w/m/d) "Stadtentwässerung und Stadthydrologie"
Fachgebietsleiterin / Fachgebietsleiter (w/m/d) "Stadtentwässerung und Stadthydrologie"

Job ID:

 10706
LANUK_Logo
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Art der Arbeit:
Vollzeit
Teilzeit
Angebotene Ausbildungsberufe
Tätigkeitsfelder
Biologie, Biotechnologie und Biochemie
Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit
Verwaltung
Gesuchte
Fakultäten:
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Fakultät für Chemie und Biochemie
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Stellenbezeichnung

Ihre Aufgabe

  • Aufbau und Organisation des Fachgebietes
  • Vertretung des Arbeitsbereichs (in- und extern), z.B. in fachspezifischen Arbeitsgruppen und wissenschaftlichen Projekten
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der folgenden Aufgaben und Themen
    • Erarbeitung und Fortschreibung des Stands der Wissenschaft und Technik, der allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie von Fachgrundlagen zu den Themen Niederschlagswasserbewirtschaftung, Überwachung von öffentlichen und privaten Kanalisationsanlagen (SüwVO Abw)
    • Erarbeitung der Grundlagen und fachtechnische Beratung für Niederschlagswasserbeseitigungs-, Fremdwassersanierungs- und Abwasserbeseitigungskonzepte
    • Bearbeitung allgemeiner Fragestellungen zu urbaner Hydrologie wie Klimafolgenanpassung, Starkregen und Wasserbilanz
    • Bewertung der Überflutungssicherheit und der Anforderungen zum Hochwasserschutz und der Starkregenvorsorge bei Abwasseranlagen
    • Betreuung von Verfahren zur Bereitstellung von Fachdaten

Ihr Profil
Fachlich

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Univ.-Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Hydrologie, Umweltwissenschaften (Schwerpunkt im Bereich Siedlungswasserwirtschaft) oder des Ingenieurwesens (Schwerpunkt Hydrologie, Wasserwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft) oder vergleichbare – für das Aufgabengebiet geeigneter – Fachrichtungen.

 

Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)

 

Von Vorteil

  • Erfahrung in der Personalführung, Projektmanagement und Controlling
  • Betreuung und Durchführung von Forschungsprojekten, vorzugsweise im Bereich Stadtentwässerung
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Informationsaufarbeitung und -bereitstellung
  • Erfahrungen bei der Bearbeitung wasserwirtschaftlicher Fragestellungen der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere zur Niederschlagswasserbehandlung und –beseitigung.
  • Verständnis für hydrologische und hydraulische Prozesse in Fließgewässern und Entwässerungssystemen und deren jeweiligen Einzugsgebieten sowie
    Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Strukturen in NRW

Persönlich

  • Führungsfähigkeit und Leitungsvermögen
  • hohe soziale Kompetenz für einen motivierenden und wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Teamfähigkeit und ausgeprägte Kooperations- und Integrationsbereitschaft
  • Interesse an der persönlichen Weiterentwicklung und die Motivation zur Gestaltung und Umsetzung von Prozessen
  • Fähigkeit zu innovativem, konzeptionellem Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren, zu planen und zu organisieren
  • Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit sowie Problemlösungskompetenz

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicherer Arbeitsplatz
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

 

Der Fachbereich 53 ist zuständig für den Aufbau und Betrieb der Hochwasserzentrale des Landes NRW und bearbeitet grundsätzliche Fragestellungen des Hochwasserrisikomanagements, zu Stauanlagen wie Talsperren und weiterer Schutzmaßnahmen, des Klimawandels und der Stadtentwässerung und Stadthydrologie.

 

Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.

 

In das Auswahlverfahren werden Elemente des “Assessment-Center-Verfahrens” integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

 

Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

 

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

 

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

 

Weitere Hinweise
Die Stelle kommt auch für Beamtinnen und Beamte in Betracht (ab A 13 LBesO).

 

 

Bei Vorliegen geeigneter Voraussetzungen ist bei der Eingruppierung nach TV-L die Gewährung einer Personalgewinnungszulage möglich, d. h. sofern förderliche Berufserfahrung vorhanden ist, kann auch eine höhere Erfahrungsstufe gewährt werden.

 

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

 

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

 

Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen

 

Nora Marquardt
nora.marquardt(at)lanuk.nrw.de
02361/305 3415

 

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

 

Marc Scheibel
marc.scheibel(at)lanuk.nrw.de
02361/305 3695

 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.06.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der
Kennziffer: FB 53_P2335_NMq

Fähigkeiten
Engagement
Motivation
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen (Empathie)
Menschenkenntnis
Kommunikationsfähigkeit
Integrationsbereitschaft
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenz
Organisationstalent
Sprachkenntnise
Deutsch
Fließend

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ansprechpartner:

Sina Grundmann

Telefon:

Für ein Jobinterview bewerben

Bewerber E-Mail